Marco #Rose beim #BVB kann wirklich spannend werden.

Gerade seine Variabilität und "Spiel über den Dritten" ist wirklich hervorragend.

Dazu gefällt mir das Prinzip: "Fußball ist ein Spiel der Spieler und nicht der Trainer. Trainer helfen nur bei den richtigen Entscheidungen".
Dieses Prinzip finde ich auf dem absoluten Top-Niveau nochmal spannender, auch wenn man hier immer die richtige Balance finden muss. Es immer auch ein gewisses Grundsystem bzw. Prinzip vorliegen, nicht dass es etwas zu wild und unstrukturiert wird.
Allerdings leben Rose's Teams von der Spielintelligenz und den taktischen Kniffen im Spiel. Rose und besonders sein Trainerteam reagieren im Spiel für mich immer äußerst gut auf "taktische Probleme" und finden hier immer wieder gute Ansätze.
Bzgl. Formationen und Ansätze sagte Rose's-Co folgendes:

Zitat, von Rene Maric:

„In der Spieldynamik kann man je nach Situation aus verschiedenen Grundordnungen die gleiche Staffelung kreieren, es unterscheiden sich dann nur die Abstände und Abläufe, um dorthin zu kommen“
Man reagiert somit immer gut auf Probleme, bleibt aber seinen Prinzipien trotzdem wie ein Spitzenteam hauptsächlich treu und stellt sich nicht komplett um.

Mit Ball selbst lässt man die Spielintelligenz dann teilweise auch einfach "komplett laufen" - aber mit Grundideen.
Das Spiel gegen Bayern München war von Gladbach für mich einfach beeindruckend. Das Tor von Hofmann nach Vorarbeit von Stindl war für mich einfach ein purer Genus - das "Spiel über den Dritten" klappte hier hervorragend und ist einfach kaum zu verteidigen.
Was ist damit gemeint? Ich fass es mal so zusammen:

Es nehmen drei Spieler an einem einzelnen Pass teil. So passt A den Ball zu B um eine Verteidigungsreaktion zu provozieren. Schon als A den Ball zu B passt, startet Spieler C den Lauf in den freien Raum, welcher provoziert wird
Dieser Move erfordert eine richtig gute Eingespieltheit und ein sehr hohes Spielverständnis, da die Spieler diese Situation auch zuvor erst im Spiel in Sekundenschnelle erkennen, wie umsetzen, müssen.

Rose setzt da sehr viel wert drauf.

"Klatsch und Steil" kommt dazu.
Ist sozusagen der kleine Bruder. Kennt aber jeder. Pass von A auf B, wo B mit dem Rücken zu gegnerischen Tor steht und auch versucht einen Gegenspieler rauszuziehen. Nach dem Pass lässt B sofort zurück zu A klatschen und startet mit vollen Tempo in die Tiefe.
Bild 1 zeigt ungefähr (!) wie Rose's Teams von den Profilen gerne mal aufgestellt sind und Bild 2 wie ein Aufbauspiel unter ihm ggf aussehen könnte.

Zu Bild 1: Die Rollen können nach Gegner/Situation variieren. Viele Spieler können mehrere Rollen.
Bild 2: Rose baut gerne mit einer Überladung auf der einen Seite auf und versucht aus der Defensive eher schnell, als wirklich geduldig im Favre-Style umzuschalten.

Manchmal lässt sich auch der Anker in die Dreierkette fallen. Alles sehr variabel hier.
Offensiv agiert man intensiv und versucht primär durch das Zentrum zu Torchancen zu kommen. Recht wenig Flanken und eher "Cutbacks" zurück an die Kante des 16ners. Ähnlich wie bei Favre, nur eine Linie weiter nach hinten häufig.

Doppelpässe rundum den 16ner und ab in die Tiefe.
Ohne Ball agiert man aus einem sehr guten Konstrukt heraus und presst mit hoher Intensität, auch wenn das für mich etwas "smarter" und weniger "Harakiri" ist. Also, JN macht das etwas intensiver als Rose. MR dafür etwas gezielter, aber trotzdem intensiv.
Gerade das Gegenpressing nach Ballverlust ist Rose wichtig, auch wenn trotzdem 1-2 Linien dahinter etwas mehr auf Absicherung gedacht wird, als eben bei JN zB.

Genau das mag ich an Rose: Flexibel, mutig, aber trotzdem ein sehr stabiles Gerüst drum herum.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Rose einen Schützling von sich mit nach Dortmund bringen wird. Neuhaus wird gehandelt, aber hier kann ich mir auch gut Guerreiro vorstellen.

Ich blicke aber gerade nach Wolfsburg für eine Alternative zu Bellingham: Xaver Schlager.
Ich habe schon mal etwas über Schlager im Detail geschrieben:

Auch Bensebaini oder Lainer passen äußerst gut zu Rose. Sind sogenannter "Rose-Spieler" für mich. Das matcht einfach so gut.

Aber ich möchte hier nicht unzählig BMG-Spieler auflisten. https://twitter.com/janp09/status/1359559337908326403?s=20
Wie könnte das beim BVB mit dem jetzigen Kader aussehen und wie mit evtl. 1-2 Verpflichtungen?

Auch auf der Torwartposition könnte man auch nochmal etwas machen. Onana wäre wirklich top, aber Ortega würde mir wirklich sehr viele Sommer-Vibes geben haha.
Gerade Hazard mit seiner Arbeit gegen den Ball könnte hier ein richtig guter Fit sein. Auch Bellingham passt exzellent in eine Raute. Das Selbe gilt für Guerreiro, was man mit einem etwas defensiveren AV (Bensebaini) sogar noch mehr Freiheiten aus der Rolle heraus geben könnte.
Das sollte erstmal reichen. Sobald man, hoffentlich, die CL erreicht hat und etwas mehr Planungssicherheit hat kann man hier auch nochmal etwas gezielter auf manche Sachen eingehen.

Hoffe ich konnte ein paar tolle Dinge erzählen.
Neben meinen eigenen Beobachtungen, habe ich mich auch das Zitat und ein paar Denkanstöße über diesen tollen Artikel bekommen. Lest ihn gerne nochmal selber für noch mehr Details über manche Phasen von Rose's Spiel - ist aber noch aus der Debütsaison. https://thefalsefullback.de/2020/03/15/gladbach-unter-marco-rose-takti-analyse/
Ich schau jetzt nochmal Gladbach gegen Bayern aus der Hinrunde. Das war Peak-Rose-Ball.
You can follow @janp09.
Tip: mention @twtextapp on a Twitter thread with the keyword “unroll” to get a link to it.

Latest Threads Unrolled:

By continuing to use the site, you are consenting to the use of cookies as explained in our Cookie Policy to improve your experience.