Danke für die vielen Punkte zu #BioNTechLeaks und schön, dass ihr euch Gedanken macht. Hier ein paar Antworten im Thread. Vorweg: wir diskutieren ernsthaft, ob Open Access gut ist während die Welt auf den Impfstoff wartet und die Folgen der Ungleichheit katastrophal sind? 1/15
2/15 Pharma hat mit massiver staatlicher Hilfe (Geld und Forschung) gezeigt, wie schnell Impfstoff herzustellen ist. Super! Jetzt haben wir aber eine globale Krise, wo Profitinteressen die weltweite Impfung verhindern. Also: Impfstoff zu dem machen, was es sein sollte: Gemeingut.
3/15 Der Code und die Patente sind zwar öffentlich, aber das ist noch nicht die Herstellungsanleitung. Das wird hier auch dargelegt: https://blog.jonasneubert.com/2021/01/10/exploring-the-supply-chain-of-the-pfizer-biontech-and-moderna-covid-19-vaccines/
4/15 Macron, WHO und Merkel sagen wir brauchen WISSENSTRANSFER. Dann können international Firmen einsteigen in die Produktionskette. Schade nur: #BionTech hat aber lieber die Hand auf der Herstellungsanleitung.
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/aufruf-fuehrender-politiker-mit-multilateraler-kooperation-die-krisen-ueberwinden-17178498.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

5/15 Produktion 1: Impfstoff in der Küche zusammenrühren ist natürlich Quatsch. Wir reden hier u.a. auch von den größten Impfstoff-Produzenten der Welt in Indien. Vergesst doch mal für einen Moment eure internalisierte, westliche Überheblichkeit.

6/15 Produktion 2: Biontech hat zwar jetzt mehr Partner rangezogen in die Produktionskette. Für ein vollständiges Mapping aller Produktionskapazitäten braucht es allerdings das Wissen um die genauen Herstellungsverfahren.
7/15 Produktion 3: Natürlich würde auch mit Patentfreiheit & offener Herstellungsanleitung nicht schon morgen weltweit Impfstoff produziert. Aber: Jeder Tag, den Patente & SOPs unter Verschluss sind, ist ein Tag an dem monatelangen Produktionsvorbereitungen nicht anlaufen können.
8/15 Produktion 4: Selbst wenn sich dann nur Produzent:innen im globalen Norden daran machen würden, Generika des Biontech-Impfstoffs zu produzieren, würde das die weltweite Impfstoff-Produktion stärken und andere Kapazitäten für den Süden frei machen.
9/15
Das dänische Pharmaunternehmen Bavarian Nordic hat beispielsweise diese Woche angeboten, 240 Millionen Dosen COVID-19-Impfstoff in seiner neuen Fabrik zu produzieren. Keiner der großen Impfstoffhersteller ist bisher auf das Angebot eingegangen. https://www.thelocal.dk/20210202/danish-company-offers-to-help-with-covid-19-vaccine-production

10/15 Patente 1: Klar, für eine "legale" internationale Impfstoffproduktion müssen auch die Patente ausgesetzt werden. Dafür läuft momentan ein Antrag von Indien, Südafrika und 100 weiteren Ländern auf einen #TRIPSwaiver bei WTO. Der wird allerdings u.a. von Deutschland blockiert
11/15 Patente 2: Wir unterstützen natürlich den Vorstoß von Indien & Südafrika, verweisen aber auch auf spannenden historischen Momente, in denen sich Länder des Südens im Gesundheitsnotstand über Patente des Nordens unilateral hinwegsetzten. Stichwort: Treatment Action Campaign.
12/15 Patente 3: Die Frage ob für das nächste Mal genug Anreiz da ist für die Forschung, wenn wir jetzt nicht an Patente festhalten verkennt, dass das Patentsystem häufig versagt in der Herstellung von Medikamente und Impfstoffe, siehe https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/ein-system-verfehlt-sein-ziel-broschuere
13/15 Patente 4: Öffentliche Förderung und Grundlagenforschung hat die Entwicklung der Impfstoffe maßgeblich angetrieben. Jetzt stehen wir vor einer massiven Krise, wo jeder Tag zählt. Das ist nicht die Zeit Monopole zu schützen. https://www.foreignaffairs.com/articles/world/2021-01-29/folly-hoarding-knowledge-covid-19-age & https://www.nytimes.com/2021/02/09/opinion/biden-patent-office.html
14/15 Kühlkette: Das Beispiel Ebola zeigt, dass Impfstoffe, die stark gekühlt werden müssen erfolgreich im Globalen Süden eingesetzt werden können, die Infrastruktur ist teilweise da, kann ausgebaut werden. Außerdem wird kontinuierlich an Verbesserung Thermostabilität gearbeitet.
15/15 Lipide: Der Markt für Lipide ist leer. Stimmt und ist ein bekanntes Problem, aber auch eins, an dem gearbeitet wird. Die Produktion wird derzeit hochgefahren. Es ist aber kein Argument, warum man nicht einen ersten Schritt hin zur Öffnung der Produktion unternehmen sollte.