Das Virus war der Auslöser, aber die Medizin werden wir noch spüren wenn alle schon geimpft sind.
Die Geldmenge (M2) ist in den USA heuer von 15 auf 19 Billionen $ gesprungen. EIN FÜNFTEL aller je geschaffenen Dollars wurde heuer gedruckt! Das hat Folgen. Thread. 1/
Die Geldmenge (M2) ist in den USA heuer von 15 auf 19 Billionen $ gesprungen. EIN FÜNFTEL aller je geschaffenen Dollars wurde heuer gedruckt! Das hat Folgen. Thread. 1/
Die Reichen werden "reicher" weil sie Assets besitzen: Unternehmensanteile (Aktien), Immobilien, Land, Forst, Gold, Bitcoin...
Diese Assets werden durch das frische Geld aufgewertet. "Asset price inflation". Das ist der Cantillon Effect. https://www.derbrutkasten.com/warum-die-reichen-immer-reicher-werden/ 2/
Diese Assets werden durch das frische Geld aufgewertet. "Asset price inflation". Das ist der Cantillon Effect. https://www.derbrutkasten.com/warum-die-reichen-immer-reicher-werden/ 2/
Die Zinsen bleiben am Boden. Die Notenbanken werden zu immer extremeren Mitteln greifen, um das sicherzustellen. Weil der Unmut über die Bevorteilung der Besitzenden durch dieselben Notenbanken immer größer wird, werden sie mit den Staaten gegensteuern. Enter MMT & UBI. 3/
Wir werden viel davon hören, dass der Staat sich endlos verschulden kann, Geld drucken kann wie er will und dass die "kleinen Leute" sich jetzt auch ein Hilfspaket verdient haben. Letzteres stimmt natürlich, aber unterm Strich sind auch solche Hilfen nur weitere Inflation. 4/
Ihr wundert euch, warum Bitcoin explodiert? Warum Gold auf Höchststände klettert? Warum die Börsen auf Rekordkurs sind? Warum Wohnen so teuer ist?
2020 hat die "Roaring 20ies" angestoßen. Eine Orgie des billigen Geldes, die von vielen Menschen auch noch beklatscht wird. 5/
2020 hat die "Roaring 20ies" angestoßen. Eine Orgie des billigen Geldes, die von vielen Menschen auch noch beklatscht wird. 5/
Der Weg ist eingeschlagen. Schon seit Jahrzehnten. Er wird jetzt an Fahrt gewinnen. Die Alternative wäre echte Austerität und ein Crash, dessen Folgen niemand abschätzen kann. Kein Politiker und kein Notenbanker wird dieses Risiko eingehen! Also steigen wir aufs Gas. 6/
Das Brüllen der Etatisten & Sozialisten wird (im Westen) eine nicht gekannte Lautstärke annehmen. Sie werden eine Maßnahme nach der anderern fordern, die alles nur noch schlimmer machen - weil sie immer auf billiges Geld hinauslaufen. Dann werden sie noch lauter brüllen. 7/
Wir arbeiten für Geld, wir streiten uns darum. Aber diejenigen, die dafür verantwortlich sind, können es gar nicht schnell genug entwerten - aus ihrer Sicht. Das ist die Inflation. Wir merken es (noch) nicht im Supermarkt. Aber bei allem, was knapp ist: Assets, Wohnen etc. 8/
Was also tun? Wer Geld hat, wer Sparen will, wer zumindest nicht komplett unter die Räder geraten möchte, muss sich Gedanken machen: Verdiene ich genug angesichts dieser Geldflut? Steckt zuviel auf Konten oder Sparbüchern? Es gibt zwei gute Nachrichten in alledem. 9/
Gute Nachricht 1:
Zugang zu Assets war nie leichter. Die Digitalisierung ermöglicht uns den günstigen Handel mit Wertpapieren aller Art. Es ist die Zeit des ETF-Sparplans und des Fondssparens. Mit BTC hat die Digitalisierung sogar eine neue Geldform gebracht. 10/
Zugang zu Assets war nie leichter. Die Digitalisierung ermöglicht uns den günstigen Handel mit Wertpapieren aller Art. Es ist die Zeit des ETF-Sparplans und des Fondssparens. Mit BTC hat die Digitalisierung sogar eine neue Geldform gebracht. 10/
Gute Nachricht 2: Die digitale Deflation macht das Leben tatsächlich leichter, besser und billiger. Der Fortschritt ermöglicht neue Berufsbilder, Unternehmensgründungen und Karrieren. Es entsteht ein neues System während das alte abgewickelt wird. 11/
Es gibt also keinen Grund zur Panik. Ich kann die Notenbanker und Politiker auch verstehen. Sie hoffen auf die Innovationskraft der Marktwirtschaft - aber mit jedem neuen Eskalationsschritt der Geldpolitik wird diese untergraben. Jetzt haben wir eine Art Wettlauf. 12/
Der Markt zeigt uns das auch: Das Geld flüchtet in Assets, die als Wertspeicher dienen sollen - und Techaktien spielen deswegen eine so große Rolle, weil das die Unternehmen sind, die vom Fortschritt über die Maßen profitieren. 13/
Ein Jeff Bezos wird nicht nur reicher, weil das Geld entwertet wird - sondern auch, weil er durch sein Unternehmen einen gewaltigen Mehrwert für die Kunden weltweit bietet. Er profitiert also von beiden Strömungen. Die destruktive Inflation vs. der produktiven Deflation. 14/
Beide sind nicht aufzuhalten, aber sie werden aneinanderkrachen.
In den Roaring 20ies.
In den Roaring 20ies.
Die Inflationsströmung wird wilde Parties auslösen, ist letztlich aber eine Sackgasse, die in Zentraliusmus und Abhängigkeit endet.
Die Deflationsströmung ist die Basis für eine bessere Zukunft - aber auch hier lauern Gefahren, etwa Monopole.
Schöne 20er wünsche ich!
Die Deflationsströmung ist die Basis für eine bessere Zukunft - aber auch hier lauern Gefahren, etwa Monopole.
