Ein Thread zu möglichen Schulschließungen.
1) Solange wir keinen harten Lockdown für alle haben (keine Kontakte, keine Reisen, kein Rodeltourismus, nur Notbetriebe), müssen wir auch bei den Schulen abwägen: Was bringt es? Was sind die Nachteile?
1) Solange wir keinen harten Lockdown für alle haben (keine Kontakte, keine Reisen, kein Rodeltourismus, nur Notbetriebe), müssen wir auch bei den Schulen abwägen: Was bringt es? Was sind die Nachteile?
2) Die Nachteile von Schulschließungen sind riesig. Die psychische Belastung der Pandemie ist für viele Kinder und Jugendliche mittlerweile extrem. Gar nicht aus der Wohnung zu kommen, tagelang daddeln, keine Sportvereine, keine Jugendgruppen, keine sozialen Kontakte.
Zumindest zur Schule zu gehen, regelmäßige Unterrichtszeiten, Interaktion mit Gleichaltrigen, Ziele, auf die man hin lernt: Das ist sehr wichtig und hilft den Kindern und Jugendlichen.
Beim letztem Mal bedeuteten Schulschließungen: Lernzeit auf die Hälfte reduziert, Anstieg vor allem beim Computerspielen u.ä. https://twitter.com/Woessmann/status/1340923249367105536
Langfristig würden nochmals 3 Monate Lernverluste weitere 3% Verlust an Lebenseinkommen bedeuten.
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2020-06-woessmann-corona-schulschliessungen.pdf
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2020-06-woessmann-corona-schulschliessungen.pdf
3) Die Vorteile von Schulschließungen sind weniger klar. Zwei gute Studien zeigen: Nach den Sommerferien sind die Infektionszahlen NICHT angestiegen. https://twitter.com/IngoIsphording/status/1316267179420061696
Auch nach den Herbstferien KEIN Anstieg durch geöffnete Schulen.
(Zu beachten ist: Geschlossene Schulen heißt ja bei den Kindern und Jugendlichen nicht zwangsläufig null Kontakte und null Infektionen – oftmals vermutlich sogar das Gegenteil!) https://twitter.com/borusyak/status/1331236620490641412
(Zu beachten ist: Geschlossene Schulen heißt ja bei den Kindern und Jugendlichen nicht zwangsläufig null Kontakte und null Infektionen – oftmals vermutlich sogar das Gegenteil!) https://twitter.com/borusyak/status/1331236620490641412
Wirksamkeit von Schulschließungen zur Senkung der Infektionszahlen also sehr zweifelhaft. Die meisten europäischen Länder haben die Trendumkehr im Herbst/Winter übrigens mit offenen Schulen erreicht. https://twitter.com/nbrandt_eco/status/1343854776568709122
Gerade bei jüngeren Kindern sind Infektionen und Übertragungen sehr niedrig, nur bei Teenagern höher. Teenager dürften auch weniger Probleme mit Online-Unterricht haben.
https://www.leopoldina.org/uploads/tx_leopublication/2020_08_05_Leopoldina_Stellungnahme_Coronavirus_Bildung.pdf
https://www.leopoldina.org/uploads/tx_leopublication/2020_08_05_Leopoldina_Stellungnahme_Coronavirus_Bildung.pdf
4) Schlussfolgerung aus meiner Sicht? Schulschließungen haben große Nachteile und scheinen wenig bis nichts zu bringen. Wenn es einen wirklich harten Lockdown mit Ausgangsbeschränkungen und Kontaktverboten für die ganze Gesellschaft gibt, dann sollten auch die Schulen zu machen.
Aber bis dahin:
Klassen 1-6: Präsenzunterricht mit allen Schutzmaßnahmen. Auch Kitas offen.
Ab Klasse 7: wo regional notwendig: Einschränkungen; zunächst Mittel der Wahl: täglicher Wechselunterricht, wobei die Hälfte von zu Hause online per Video am Unterricht teilnimmt.
Klassen 1-6: Präsenzunterricht mit allen Schutzmaßnahmen. Auch Kitas offen.
Ab Klasse 7: wo regional notwendig: Einschränkungen; zunächst Mittel der Wahl: täglicher Wechselunterricht, wobei die Hälfte von zu Hause online per Video am Unterricht teilnimmt.
Komplette Schließungen nur im Extremfall – und nur, wenn es stattdessen Online-Video-Unterricht gibt; für alle Kinder und Jugendlichen, täglich und in allen Fächern.
Bereitstellen von Arbeitsblättern ist KEIN Distanzunterricht.
Wir brauchen Online-Video-Unterricht für alle, überall.
Klare Vorgabe der Politik, Umsetzung in allen Schulen.
Viele Schulen sind vorbereitet (und werden z.T. politisch ausgebremst), die anderen müssen jetzt folgen.
Wir brauchen Online-Video-Unterricht für alle, überall.
Klare Vorgabe der Politik, Umsetzung in allen Schulen.
Viele Schulen sind vorbereitet (und werden z.T. politisch ausgebremst), die anderen müssen jetzt folgen.