“Ich sehe die Klimakrise als drängendes Problem, aber ich habe das Gefühl, dass ich nichts dagegen tun kann.”
Wer sich in diesem Satz wiederfindet, hat eines der Kernprobleme der #Klimakrise verstanden.
Klingt komisch, aber bleibt kurz bei uns!
(Thread)
Wer sich in diesem Satz wiederfindet, hat eines der Kernprobleme der #Klimakrise verstanden.
Klingt komisch, aber bleibt kurz bei uns!
(Thread)
Wer wirklich klimaneutral leben möchte, müsste aktuell das eigene Leben auf den Kopf stellen. Auto weg, Heizung aus, Geräte aus, kein Fleisch, Konsumstop (das bedeutet u.a.: kein neues Smartphone, auch wenn das alte kaputt ist.)
Das ist eine sehr, sehr hohe Hürde! 1/11
Das ist eine sehr, sehr hohe Hürde! 1/11
Schweigst du auch oft wenn jemand die #Klimakrise anspricht? Das ungute Gefühl, das in diesem Moment entsteht nennt sich kognitive Dissonanz. Denn du denkst zB:
Ich weiß, dass ich mich nicht Klimafreundlich verhalte.

Ich kann nicht mein ganzes Leben umkrempeln.
2/11



2/11
Die Theorie der kognitiven Dissonanz sagt: Wenn die Trauben zu hoch hängen, dann ändern wir unsere Einstellung gegenüber den Trauben.
Das bedeutet i.d. Klimakrise: zB nicht so genau hinsehen, nichts dazu sagen, denken “wird schon nicht so schlimm”.
https://twitter.com/Psychologists4F/status/1165376892062642176?s=20
3/11
Das bedeutet i.d. Klimakrise: zB nicht so genau hinsehen, nichts dazu sagen, denken “wird schon nicht so schlimm”.
https://twitter.com/Psychologists4F/status/1165376892062642176?s=20
3/11
Will sagen: Auch das Schweigen ist nachvollziehbar! In dieser Zeit zu leben bedeutet, mit einer ständigen kognitiven Dissonanz konfrontiert zu sein.
Und allein das ist schwer auszuhalten. Aber zum Wegsehen ist die Lage schlicht zu ernst!
4/11
Und allein das ist schwer auszuhalten. Aber zum Wegsehen ist die Lage schlicht zu ernst!
4/11
"Ja OK, aber was mache ich jetzt damit?"
Hinsehen, wenn es ums Klima geht. Nicht schweigen, wenn jemand darüber sprechen möchte.
Setzt euch wirklich mit dem Thema auseinander, aber…
https://twitter.com/Psychologists4F/status/1218272634892431361?s=20
5/11


https://twitter.com/Psychologists4F/status/1218272634892431361?s=20
5/11



6/11
Und auch wenn euer Engagement nur darin besteht, den FFF Kumpel das nächste Mal nicht alleine zu lassen, wenn er über Artensterben spricht, sich nicht innerlich wegzudrehen, wenn die Kollegin schmelzende Gletscher erwähnt - das hilft!
Deswegen:
https://twitter.com/i/status/1192499146911092743
7/11
Deswegen:
https://twitter.com/i/status/1192499146911092743
7/11
Das bedeutet NICHT, dass Verhaltensänderung unwichtig wäre. Es bedeutet, dass die Verhaltensänderung keine Eintrittskarte zu einem klimabewussten Leben ist - und wir uns auch nicht gegenseitig daran bewerten sollten.
8/11
8/11
Die Eintrittskarte zum Klimabewusstsein ist eine ehrliche Auseinandersetzung mit der Klimakrise.
Wie EUER Klimaengagement aussieht - ob ihr euch für das Thema öffnet wenn darüber gesprochen wird, ob ihr auf Fliegen oder Fleisch verzichtet - das ist eine persönliche Frage! 9/11
Wie EUER Klimaengagement aussieht - ob ihr euch für das Thema öffnet wenn darüber gesprochen wird, ob ihr auf Fliegen oder Fleisch verzichtet - das ist eine persönliche Frage! 9/11
Wir müssen davon wegkommen, uns an klimafreundlichem Verhalten zu messen u andere danach zu bewerten.
Stattdessen sollten wir auch in der Bewegung eine Atmosphäre schaffen...
10/11
Stattdessen sollten wir auch in der Bewegung eine Atmosphäre schaffen...
10/11
...in der Menschen sich mit der Krise auseinandersetzen können, ohne noch mehr kognitive Dissonanz zu fürchten.
Denn für diese Krise gilt - das schaffen wir nur gemeinsam!
11/11
Denn für diese Krise gilt - das schaffen wir nur gemeinsam!
11/11