Hätte Hannah #Arendt BDS unterstützt? Ich denke wie Jürgen Kaube: nein. Aber "historisch grotesk" ist die Idee nicht, jedenfalls nach Ansicht von Experten. 1/14 https://twitter.com/JanvonHein1/status/1338490637046386691
Jens Hanssen (2012) etwa hält eine Unterstützung für plausibel. 2/14 https://perspectivia.net//publikationen/orient-institut-studies/1-2012/hanssen_hannah-arendt
Auch Jonathan Graubart (2018) sieht die Möglichkeit einer BDS-Unterstützung auf Arendtscher Grundlage. 3/14 https://www.researchgate.net/publication/328195082_Reimagining_Zionism_and_Coexistence_after_Oslo%27s_Death_in_advance_Lessons_from_Hannah_Arendt
@itamann (2015) meint, man könne es nicht wissen. 4/14
https://read.dukeupress.edu/south-atlantic-quarterly/article-abstract/114/3/670/3777/On-the-Law-Politics-and-Ethics-of-BDS?redirectedFrom=PDF
https://read.dukeupress.edu/south-atlantic-quarterly/article-abstract/114/3/670/3777/On-the-Law-Politics-and-Ethics-of-BDS?redirectedFrom=PDF
Eine der berühmtesten Befürworterinnen des BDS, Judith Butler, beruft sich explizit auf Arendt. 5/14
Aber ihre Interpretation von Arendt wird kritisiert, zB von Russell Berman (2016), ... 6/14 https://fathomjournal.org/representing-the-trial-judith-butler-reads-hannah-arendt-reading-adolf-eichmann/
Der wichtigste Text von Arendt zum Thema ist wohl nicht der von Susan Neiman herangezogene Brief, in dem Begin als Terrorist bezeichnet wurde. 9/14 https://www.haaretz.com/jewish/.premium-1948-n-y-times-letter-by-einstein-slams-begin-1.5340057
Der wichtigste Text ist statt dessen ihr Artikel On Zionism (1945), in dem sie hellsichtig den Konflikt mit den Palästinensern voraussieht. 10/14
Hannah Arendt war eine schwierige Denkerin, die für alle möglichen Positionen eingespannt wurde. Sie selbst befürwortete einen binationalen, später föderalen Staat und kritisierte den zionistischen Nationalismus; die heutige Palästinapolitik hätte sie wohl auch kritisiert. 11/14
Hätte sie aber deshalb BDS unterstützt? Sicher nicht in der Form, die ein israelisches Existenzrecht leugnet (auch wenn ihre Kritik israelischer Politik und insbesondere ihr Eichmannbuch von vielen als Angriff auf den Staat selbst aufgefasst wurde). 12/14
Allenfalls hätte sie Boykotte und Sanktionen unterstützt zur Änderung israelischer Politik. Das ist aber eine hypothetische Frage nach den Mitteln, die man mE aus den Quellen nicht zwingend beantworten kann. Mein Gefühl ist: nein, belegen kann ich das aber nicht. 13/14