(1) THREAD über die außerordentliche Bedeutung von CO₂-Messgeräten & funktionierender Lüftung in Klassenräume zur Minimierung des Risikos durch #Aerosolübertragung

Im Thread u.a. Ergebnisse aus brisanter Stellungnahme des @Umweltbundesamt.

[ @rki_de @Karl_Lauterbach @BMG_Bund]
(2) Vorab-Info 1:
Was haben Aerosole mit CO₂ zu tun?

Im ZDF-Video, in dem u.a. der Aerosolexperte Prof Martin Kriegel @TUBerlin spricht, heißt es:

"Steigt die CO₂-Konzentration – wurde also schon viel ausgeatmet – könnten auch viele Aerosolpartikel mit Viren in der Luft sein"
(3) Vorab-Info 2:
Eine Studie vom 24.7. in der renomm. Fachzeitschrift @TheLancet, die eine zusammenfassende Studien-Analyse vornimmt, geht inzw. davon aus, dass nicht größere Tröpfchen der Hauptübertragungsweg von #SarsCov2 sind, sondern Aerosole <5 μm
https://www.thelancet.com/action/showPdf?pii=S2213-2600%2820%2930323-4
(4) Legen wir los:

Zunächst wollen wir eine Studie von Januar 2020 betrachten über einen Tuberkulose-Ausbruch an einer Universität (Taiwan)

(Auch Tuberkulose wird "durch kleinste, mit dem bloßen Auge nicht sichtbare Tröpfchenkerne (Aerosole) übertragen: https://www.lungenaerzte-im-netz.de/krankheiten/tuberkulose/vorsichtsmassnahmen/)
(5) Die Studie zeigte, dass eine Verbesserung der Lüftungsrate, welche den Kohlendioxid(CO₂)-Anteil der Raumluft auf unter 1.000 ppm (parts per million) senkte,

mit einer Reduzierung der Tuberkulose-Verbreitung bei Kontaktpersonen um 97% (!) einherging ( https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7217216/)
(6) Weiter heißt es in der Studie, die in "Indoor Air" veröffentlicht wurde, dass durch Lüftungstechnik die CO₂-Höchstwerte in den Universitätsräumen von ca. 3.200 ppm auf ca. 600 ppm reduziert wurden.

(Wie hoch die Werte in dt. Klassenräumen sind, sehen wir noch weiter unten!)
(7) Nach dieser Interventionsmaßnahme zur CO₂-Reduzierung fiel die "secondary attack rate" bei neuen Kontaktpersonen von Tuberkulose-Infizierten, die sich in den Universitätsräumen aufgehalten hatten, auf Null

(Tuberkulose bricht meist nach 6-8 Wochen aus; seltener nach Jahren)
(8) Auf diesen Zusammenhang zwischen CO₂-Konzentration & Infektionsraten

wies das @Umweltbundesamt in Hinblick auf diverse Studien – mehrere davon an Schulen durchgeführt –

schon 2018 in der Stellungnahme "Gesundheitliche Bewertung von Kohlendioxid in der Innenraumluft" hin.
(9) In der Stellungnahme ( https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/pdfs/kohlendioxid_2008.pdf) liest man z.B. zu einer dieser Studien:

"Basierend auf diesen Untersuchungen stellen Rudnick und Milton [33] einen direkten Zusammenhang zwischen CO₂-Konzentration und Infektionsrate [...] dar."
(10) Auch die Hinweise des @Umweltbundesamt auf weitere Studien, die diesen Zusammenhang belegen, sind lesenswert (u.a. ein "Vergleichsexperiment" zweier Klassen & eine Untersuchung von 434 Klassenräumen an US-amerikanischen Schulen)

Hier sind die wichtigsten Stellen markiert:
(11) In Hinblick auf "hygienische Leitwerte" schlägt das @Umweltbundesamt daher vor

"Bei Überschreitung eines Wertes von 1.000 ppm CO₂ soll gelüftet werden."

Und:
"Die Durchführung einer Kontrollmessung zur Überprüfung der Wirksamkeit der Lüftungsmaßnahmen ist zu prüfen"
(12) 2008 gab es jedoch noch kein #COVID19...

Heute empfiehlt @ShellyMBoulder, Professorin für Umweltingenieurwissenschaften an der US-Universität @CUBoulder, mit Hinweis auf die Tuberkulose-Studie:
in geschlossenen Räumen CO₂-Messwerte von unter 600 ppm https://twitter.com/ShellyMBoulder/status/1286663067518955520
(13) Wie oben angekündigt nun zu den deutschen Schulen:

Während die problematischen CO₂-Höchstwerte in den Universitätsräumen der Tuberkulose-Studie vor Verbesserung der Lüftungstechnik bei rund 3.200 ppm lagen, wo liegen diese Höchstwerte in deutschen Klassenzimmern?
(14) Auch auf diese Frage gibt die Stellungnahme des @Bundesumweltamt eine sehr klare und sehr ernüchternde Antwort (und wie man von den Zuständen in dt. Schulen hört, dürfte sich daran seit 2008 kaum etwas geändert haben):
(15) Bezugnehmend auf die "Belastung der Innenraumluft von 251 Klassenräumen mit CO₂ *während* einer Schulstunde" heißt es nämlich:

"Es wird deutlich, dass derzeit in Schulen CO₂-Konzentrationen von über 2.000 ppm bis in den Bereich von 5.000 ppm nicht selten sind."
(16) Und wie stieg bei den erwähnten 251 Klassenräumen die CO₂-Konzentration (in der Heizperiode 2005/2006) im Unterricht im *Mittel* an?

Dazu heißt es zunächst im Text: "Das 95. Perzentil stellt ein Maß für den Anstieg der CO2-Konzentration innerhalb einer Schulstunde dar."
(17) Und dieses 95. Perzentil lag (bezogen auf die Medianwerte aller 251 Schulen) mit satten 2.046 ppm 2x so hoch wie der vom @Umweltbundesamt empfohlene "hygienische Leitwert" von weniger als 1.000 ppm CO₂-Konzentration.

(Erklärung des Medianbegriffs: https://flexikon.doccheck.com/de/Medianwert )
(18) In ca. 80% der Unterrichtszeit wurde an untersuchten dt. Schulen im Winterhalbjahr der "hygien. Leitwert" von 1.000 ppm überschritten. In 20-30% der Unterrichtszeit überstieg der Messwert sogar 2.000 ppm!

Auch im Sommer lag er in 20-30% der Unterrichtszeit über 1.000 ppm.
(19) Zur Erinnerung: Laut dem Aerosolexperten Prof Martin Kriegel @TUBerlin gilt bei vollen Räumen:

"In ein paar Minuten sind alle Aerosole überall verteilt"

"Ein Mund-Nasen-Schutz hält die gr. Tröpfchen [...] ab. Die Aerosole hingegen gehen zu 90% an den Maskenrändern vorbei"
(20) »In einem Klassenzimmer [...], laut Modellrechnung mit 25 Ki. im Alter von 10 J. besetzt, ist die krit. Aerosolkonzentration bei geschl. Fenstern schnell erreicht.

„Wir haben das in einem Video simuliert: Nach nur 2 min ist das Klassenzimmer voll mit infektiösen Aerosolen“«
(21) Und das @Umweltbundesamt steht mit seiner Einschätzung nicht alleine da:

Auch das #COVID19-Schulöffnungskonzept der Uni Harvard "Risk Reduction Strategies for Reopening Schools" nennt 1.000 ppm als CO₂-Grenzwert (principal investigator: @j_g_allen; https://schools.forhealth.org/wp-content/uploads/sites/19/2020/06/Harvard-Healthy-Buildings-Program-Schools-For-Health-Reopening-Covid19-June2020.pdf)
(22) Konkret heißt es hier:

"Falls die gemessenen CO₂-Konzentrationen die meiste Zeit unter 1.000 ppm betragen, wenn Schüler anwesend sind, dann erreicht die Frischluft-Belüftung wahrscheinlich akzeptable Minimumwerte."
(24) Hindert die Schulministerien an diesen Anschaffungen evtl eher die Tatsache, dass sie "schwarz auf weiß" auf Messgeräten sehen würden, dass ihr Schulöffnungskonzepte nach den Kriterien des @Umweltbundesamt spätestens ab Herbst als "hygienisch inakzeptabel" einzustufen wären?
(25) Zu guter Letzt noch 2 positive Dinge:

1. Neben dem Infektionsschutz führt solch eine deutliche Absenkung der CO₂-Konzentration durch bessere Lüftung laut der @Umweltbundesamt-Stellungnahme "zu einer signifikanten Leistungssteigerung bei Schulkindern"!

🌬👫👭👬💨📈
(26)

2. "Wie die Universität der Bundeswehr in München nach entsprechenden Versuchen mitteilte,

hat sich der Anteil der #Aerosole an der Luft in einem 80 m² großen Raum

innerhalb von 6 min [durch einen mobilen #Luftreiniger] halbiert." https://twitter.com/AscotBlack/status/1292267856940457984
You can follow @AscotBlack.
Tip: mention @twtextapp on a Twitter thread with the keyword “unroll” to get a link to it.

Latest Threads Unrolled:

By continuing to use the site, you are consenting to the use of cookies as explained in our Cookie Policy to improve your experience.